ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN
Ausstelung und Vorträge
Helene Stritzke
Helene Stritzke. Wer war diese Frau, die das Schicksal nach dem Ende des 2. Weltkriegs als Heimatvertriebene nach Neuravensburg geführt hat? Im Jahr 2020 wäre sie 100 Jahre alt geworden. Der Burg- und Heimatverein Neuravensburg hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, dieser Frage einmal nachzugehen.
Wenn man mit alteingesessenen Neuravensburgern redet, die sie noch selber kannten, ergibt sich das Bild einer sehr besonderen Frau. Einer Frau, die ihre ganz eigene Sicht auf ihr Leben, auf das Miteinander und auf die Kunst hatte.
Und auch wenn die Erinnerung an sie als Person in der Öffentlichkeit zu verblassen beginnt, so ist ihre Kunst durchaus noch gegenwärtig. Sei es durch ihre Bilder, die in vielen Neuravensburger Haushalten hängen oder sei es durch ihre Kunst im öffentlichen Raum. Denn ihre Wandmalereien zieren immer noch die Außenwände von Gebäuden, wie die der alten Schule in Neuravensburg-Schwarzenbach, die der Friedhofskapelle in Roggenzell oder die der Grundschule in Esseratweiler.
Am 20. Oktober um 18.00 Uhr lädt der Burg- und Heimatverein Neuravensburg in die Turn- und Festhalle in Neuravensburg zu einer Ausstellung mit ihren Werken. Bereichert wird diese Ausstellung mit zwei Vorträgen. Kunsthistoriker Dr. Uwe Degreif ordnet ihr Schaffen ein, bewertet ihre Entwicklung als Künstlerin und gibt einen Einblick in ihre künstlerische Herkunft. Vera Stiller, langjährige Journalistin der „Schwäbischen Zeitung“, kannte Helene Stritzke persönlich und war ihr freundschaftlich verbunden. Sie zeichnet ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Helene Stritzke erlebt hat.

Erinnerungen an unser BURG SPECTACULUM
Seit 2004 war Neuravensburg jedes Jahr zu Pfingsten Treffpunkt aller großen und kleinen Mittelalter Freunde.
Diese Aera ist 2022 leider zu Ende gegangen.
Der Burg- und Heimatverein Neuravensburg dankt allen, die diesem einzigartigen Fest so viele Jahre lang die Treue gehalten haben.




DAS BURGFEST
Viele Jahre hat der Verein das Burgfest ausgerichtet. Im Jahr 2014 hat der Verein die Verantwortung für das Neuravensburger Burgfest an die Musikkapelle Roggenzell übergeben.
https://www.burgfest-neuravensburg.de/



VEREINS VERANSTALTUNGEN
VOLLMONDGESCHICHTEN
Wir freuen uns, das Veranstaltungsangebot des Burg- und Heimatvereins erweitern zu können. Ab diesem Jahr bietet die Roggenzeller Kräuterfrau & Geschichtenerzählerin Birgitta Haug ihre Vollmondgeschichten als Veranstaltung des Burg- und Heimatvereins an.
Für mehr Informationen bitte auf das Bild klicken
PRIVATE VERANSTALTUNGEN / HOCHZEITEN
Das Burggelände ist in kommunalem Besitz und frei zugänglich. Private Feiern und Veranstaltungen sind nicht erlaubt. Allerdings bietet die Ortsverwaltung von Neuravensburg als besonderes Highlight an, sich auf der Burg standesamtlich trauen zu lassen. Näheres hierzu erfahren Sie auf der Ortsverwaltung von Neuravensburg unter:
Ortsverwaltung Neuravensburg
Bodenseestraße 58
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: 07528 / 95180


